URO Plus Düsseldorf – Leistungen – Vasektomie
Sterilisation des Mannes
Die Begriffe Sterilisation des Mannes, Vasektomie oder Vasoresektion sind gleichbedeutend. Durch einen kleinen Eingriff werden die beiden Samenleiter – also der Transportweg der Spermien – durchtrennt. Die Operation wird nach Abschluss der Familienplanung zur dauerhaften Empfängnisverhütung eingesetzt.
Nach diesem Eingriff bleibt die Hormonproduktion in den Hoden erhalten und somit findet auch keine Beeinflussung der Erektionsfähigkeit des Penis statt. Da die weiterhin in den Hoden produzierten Spermien nach der Durchtrennung der Samenleiter nicht mehr Richtung Prostata und Samenblasen abtransportiert werden können, werden sie vom Körper im hodenseitigen Samenleiterstumpf resorbiert. Das Ejakulat eines sterilisierten Mannes enthält also keine Spermien mehr, ist ansonsten aber bezüglich Volumen, Aussehen und Geruch annähernd unverändert.
Die Operation wird ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Arzt legt mit zwei kleinen Schnitten am Hodensack die Samenleiter frei, entfernt jeweils ein ca. 1 bis 3 cm langes Stück des Samenleiters und unterbindet die Samenleiterstümpfe.
In seltenen Fällen (< 0,1 %) kann es auch bei technisch einwandfreier Durchführung des Eingriffes durch eine spontane Rekanalisation (spontanes Zusammenwachsen der Samenleiterstümpfe) zur unerwünschten neuerlichen Durchgängigkeit der Samenleiter kommen.
Aus diesem Grund müssen nach der Vasektomie mehrere, zeitlich versetzte Ejakulatproben abgegeben werden, um den kompletten Verschluss nachzuweisen. Bis zu diesem Nachweis muss eine andere Methode der Verhütung zur Anwendung kommen.
Bei der Terminwahl planen Sie bitte 1-2 Tage Schonung im Anschluss an den Eingriff ein. Sexuelle Aktivität ist bereits wenige Tage später wieder problemlos möglich. Das Sperma kann aufgrund des Eingriffes aber mit Blut vermischt sein.
Vor einer Sterilisation (Vasektomie) ist in jedem Fall mehrere Tage zuvor ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine Untersuchung in der Praxis notwendig.
Grafenberger Allee 337b
40235 Düsseldorf
Telefon: 0211/5420920
E-Mail: info@uroplus-duesseldorf.de
Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di: 13.30 – 16.00 Uhr
Do: 13.30 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
© 2025 URO Plus Düsseldorf